Ihr Warenkorb
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Saldo prüfen
Haben Sie gerade eine Yogamatte gekauft oder riecht Ihre Matte nicht mehr frisch und Sie merken, dass ihre Qualität nachlässt? Lesen Sie unsere Tipps für eine bessere Hygiene und um Ihre Yogamatte sauber zu halten!
Damit Sie Ihre Yogapraxis genießen können, ist es wichtig, dass Ihre Yogamatte in einem guten Zustand ist und bleibt. Nach jeder Yogastunde muss Ihre Matte gereinigt werden, um Bakterien und Pilze fernzuhalten. Die Sauberkeit hat einen großen Einfluss auf die Qualität und Langlebigkeit der Matte. Wenn Sie die Matte nicht gut pflegen, verlieren Sie mit der Zeit an Griffigkeit, die Matte kann unangenehm riechen und die Farbe kann verblassen. Hygiene ist von größter Bedeutung, wenn Sie lange Freude an Ihrer Yogamatte haben und auf einer frischen Matte üben wollen. Seien Sie von Anfang an konsequent und reinigen Sie Ihre Matte. Wir werden Ihnen dabei helfen:
Der einfachste und beste Weg, Ihre Matte zu reinigen, ist die Verwendung eines Sprays. Manduka bietet das Mat Refresh an, das für alle Yogamatten geeignet ist, und ein Spray, das nur für Naturkautschukmatten geeignet ist, das Mat Restore Spray. Diese Flüssigkeiten sind zu 100 % natürlich und sorgen dafür, dass die Qualität Ihrer Matte erhalten bleibt. Braucht Ihre Matte eine wirklich gründliche Reinigung? Dann verwenden Sie den Botanical Cleaner für alle Arten von Matten, mit Ausnahme von Matten aus PU. In Amerika soll das Spray 99,9 % der Bakterien und Viren abtöten, in der EU ist das nicht der Fall, weil die Gesetze dort viel strenger sind. Wie auch immer: Das Spray enthält Thymianöl, das sich hervorragend zur Bekämpfung von hartnäckigem Schmutz eignet.
Um Ihre Matte auf normale Weise zu reinigen, sprühen Sie 20 Mal auf die Oberfläche der Matte und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Für eine intensive Reinigung empfiehlt es sich, öfter zu sprühen und die Flüssigkeit drei bis fünf Minuten einwirken zu lassen. Wischen Sie den Schmutz mit einem feuchten Tuch ab. Nach beiden Vorgängen wischen Sie mit einem sauberen Tuch über die Matte, um die Feuchtigkeit wegzuwischen, und lassen Sie die Matte dann zum Trocknen aufhängen, bevor Sie sie lagern oder benutzen.
Es ist nicht empfehlenswert, Ihre verschmutzte Yogamatte mit Seife oder anderen nicht natürlichen Reinigungsmitteln zu waschen. Seifenrückstände können dazu führen, dass die Matte nicht mehr so gut funktioniert wie vorgesehen. Dies lässt sich anschließend nicht mehr beheben. Mit Essig lässt sich die Matte leicht reinigen:
Geben Sie eine kleine Menge Essig in einen Pflanzensprüher mit Wasser und besprühen Sie die Matte vorsichtig. Es ist wichtig, dass die Matte leicht feucht wird. Mit einem feuchten Tuch über die Matte fahren, um den Schmutz zu entfernen, mit einem sauberen Tuch abtrocknen und die Matte an der Luft trocknen lassen.
Intensives Yoga, aber auch weniger intensive Formen setzen manchmal viel Schweiß frei, der auf der Matte landet. Schließlich ist Yoga kein Sport, bei dem man nicht ins Schwitzen kommt. Abgesehen davon, dass man ausrutscht und weniger Halt hat, verschlechtert sich die Qualität der Matte, weil man sie häufiger reinigen muss und Bakterien schneller ins Innere der Matte gelangen. Um die Lebensdauer der Matte zu verlängern, legen Sie ein Yogahandtuch über die Matte, das als Schutzschicht dient. Die Feuchtigkeit fällt zuerst auf das Handtuch, wodurch die Matte sauber bleibt. Ein Handtuch schützt die Matte auch vor Beschädigung und Abnutzung. Das Handtuch kann dann einfach in der Waschmaschine gewaschen werden!
Es empfiehlt sich jedoch, Ihre Yogamatte nach dem Gebrauch mit Wasser zu besprühen (z. B. mit einem Pflanzensprüher) und mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Hängen Sie die Matte dann zum Trocknen auf.
Haben Sie ein Handtuch benutzt oder ist Ihre Matte kaum schmutzig geworden? Dann können Sie Ihre Matte nur mit Wasser reinigen. Sprühen Sie Ihre Matte mit Wasser ein und reinigen Sie sie mit einem Tuch.
Nicht alle Yogamatten können in der Waschmaschine gewaschen werden. Es ist ratsam, vorher zu prüfen, ob dies möglich ist. Kann die Matte in der Maschine gewaschen werden? Wir raten Ihnen, die Waschmaschine nicht häufig zu benutzen, da dies den Abbauprozess der meisten Matten beschleunigt und die Lebensdauer Ihrer Matte verkürzt.
Achten Sie darauf, welche Einstellung und Temperatur Sie in der Waschmaschine einstellen! Das ist bei jeder Yogamatte anders.
Wie die obigen Tipps zeigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine Yogamatte reinigen können. Genauso wichtig ist der Prozess nach der Reinigung. Lagern oder rollen Sie die Matte nicht sofort, sondern lassen Sie sie zunächst hängend trocknen. Schimmel und Bakterien haben sonst die Chance, sich an den feuchten Stellen festzusetzen. Am besten hängen Sie Ihre Matte zum Trocknen auf eine Leine oder einen Wäscheständer. Verwenden Sie keinen Wäschetrockner und seien Sie vorsichtig, bevor Sie Ihre Matte in die Sonne hängen! Naturkautschukmatten vertragen das absolut nicht und werden dadurch kaputt gehen.