
Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Pilates?
Wo genau liegt der Unterschied zwischen Yoga und Pilates?
Auf den ersten Blick ähneln sich Yoga und Pilates wahrscheinlich, allerdings gibt es einige grundsätzliche Unterschiede. Yoga und Pilates haben beide einen ganz anderen Ursprung. Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden und hat sich seitdem über die ganze Welt verbreitet. Die Yoga-Philosophie bietet Ansätze, um gesünder und ausgeglichener zu leben, wobei der Fokus auf dem Zusammenbringen von Körper, Geist und Seele beruht. Durch Meditation, das Ausüben von verschiedenen körperlichen Haltungen, Atmungsübungen und mentalen und spirituellen Praxen arbeitet man an einem gesunden Körper. Es gibt mittlerweile viele verschiedene ruhige und aktive Yogaformen, was Yoga für jedermann zugänglich macht.
Pilates wurde erst vor 100 Jahren erfunden und richtet sich vor allem auf den körperlichen Aspekt, ohne den philosophischen Hintergrund von Yoga. Joseph Pilates entwickelte Pilates während des Ersten Weltkrieges als Rehabilitationsprogramm für die Kriegsveteranen. Danach wurde die Pilates-Methode in der professionellen Ballettwelt weiterentwickelt. Pilates Übungen werden sehr präzise und kontrolliert ausgeführt, wobei der Fokus auf dem Stabilisieren und Verstärken der Rumpfmuskulatur liegt. Eine große Rolle spielt dabei die bewusste und richtige Atmung. Genau wie beim Yoga haben sich bei Pilates verschiedene Formen entwickelt.
Welchen Effekt haben Yoga und Pilates?
Yoga en Pilates haben beide einen holistischen und positiven Effekt auf dein allgemeines Wohlbefinden.
Das Praktizieren von Yoga gibt Kraft, Ruhe und Balance. Die körperlichen Übungen sorgen dafür, dass deine Muskeln aktiviert werden, dein Körper stärker wird, deine Balance sich verbessert und deine Haltung gerader wird. Die fließenden Bewegungen sorgen für mehr Flexibilität in deinem Körper. Meditation und Atmungsübungen sorgen für mentale Ruhe und Balance. Das Immunsystem wird gestärkt, wodurch du weniger Stress erfährst und besser schläfst. Yoga wird mehr als Lifestyle angesehen und nicht so sehr als Sport. Yoga ist zugänglich für alle Altersklassen und wird daher auch schon im Kindesalter praktiziert.
Pilates besteht aus abwechselnd stabilisierenden und mobilisierenden Übungen. Du kräftigst unterschiedliche Muskelgruppen, wobei der Fokus hauptsächlich auf den Core-Muskeln liegt. Durch die verschiedenen Bewegungen, mit deiner Atmung zu synchronisieren, bringt Pilates dir sowohl körperliche als auch mentale Balance. Pilates wird eher als Workout gesehen, wobei unterschiedliche Hilfsmittel wie Bälle und Gewichte die Übungen noch herausfordernder machen können. Das Ausüben von Pilates sorgt für mehr Flexibilität, Kraft, Balance und mentale Widerstandsfähigkeit. Es gibt verschiedene Formen von Pilates, wobei der größte Unterschied zwischen Mat-Pilates und Reformer-Pilates liegt. Bei Mat-Pilates werden Übungen auf der Matte liegend ausgeführt, wobei du beim Reformer-Pilates eine sogenannte Reformer Bank benutzt.
Für wen eignet sich Yoga und Pilates?
Yoga und Pilates sind für jeden geeignet, der bewusst mehr Bewegung in seinen Körper bringen möchte und Ruhe in deinem Kopf erfahren möchte. Yoga und Pilates sorgen beide dafür, dass du weniger Stress erfährst, flexibler wirst und sowohl mentale als auch körperliche Kraft aufbaust. Beide Formen legen viel Wert auf eine bewusste Atmung und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Mittlerweile gibt es sogar Stunden, die Yoga und Pilates kombinieren: statische Übungen, die durch einen Flow miteinander verbunden werden. Weißt du noch nicht, was am besten zu dir passt? Dann ist es am Besten, wenn du beides einfach ausprobierst. Die Praxis von Yoga und Pilates ist eine tolle Kombination um deinen Körper und deinen Geist flexibel und fit zu halten. Das Tolle ist, dass du beides ganz einfach zu Hause auf deiner Yogamatte praktizieren kannst. Das einzige, was du benötigst, ist dein eigener Körper und etwas Zeit.