Apps zum Atmen

 

Immer mehr Untersuchungen zeigen, dass richtiges Atmen der Gesundheit förderlich ist. Viele Menschen gehen davon aus, dass ihre eigene Atmung in Ordnung ist, weil sie ein vom Körper automatisch gesteuerter Prozess ist. Doch mindestens 10 % der Menschen, die gesund sind und keine körperliche Grunderkrankung haben, atmen nicht richtig. Falsche Atmung äußert sich zum Beispiel durch häufiges Atmen durch den Mund, durch den Brustkorb statt durch den Bauch, Atemstillstand und Schnarchen. Bei Menschen, die keine erkennbare Grunderkrankung haben, handelt es sich häufig um eine falsche Atmung aufgrund von Anspannung. Stress und Angst sind weitgehend für eine gestörte Atmung verantwortlich. Die gute Nachricht ist, dass Sie selbst leicht etwas dagegen tun können. Dafür gibt es Atemübungen, aber auch verschiedene Atem-Apps, mit deren Hilfe Sie wieder lernen können, gesund zu atmen. Diese Atem-Apps sind niederschwellig und können dich bei kurzen Atemsitzungen perfekt anleiten.

 

Was gutes Atmen mit deinem Körper macht

Warum solltest du eine Atem-App verwenden, um deine Atmung zu trainieren? Eine gute Atmung ist gut für die Gesundheit. Es klingt sehr allgemein, aber die Wirkung der richtigen Atmung ist bereits nach 10 Minuten spürbar. Wenn du unter Stress und Verspannungen leidest, fühlst du wahrscheinlich auch einige Muskeln in deinem Körper verspannt an. Wenn du durch die Nase und durch den Bauch atmest und deine Atemfrequenz pro Minute auf 5 bis 8 Atemzüge reduzierst, erhöhst du deine "Herzkohärenz". Das bedeutet, dass du nicht nur ruhiger atmen wirst, sondern dass innerhalb weniger Minuten auch dein Blutdruck und deine Herzfrequenz sinken wird. Das liegt daran, dass der parasympathische Teil deines autonomen Nervensystems stimuliert wird. Dein Gehirn erhält das Signal, dass sich der Körper im Entspannungsmodus befindet, und sendet diese Signale dann zurück an die Steuerung. So wirst du innerhalb von 10 Minuten spüren, wie die Muskelspannung in deinem Körper nachlässt.

 

Atemübungen zum Selbermachen

Bevor du eine Atem-App herunterlädst und verwendest, kannst du selbst mit bestimmten Atemübungen beginnen. Es handelt sich dabei nicht um komplizierte Übungen, die leicht durchzuführen sind und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen:

  • Die 4-7-8-Atmung. Diese Übung kann dich in einen tief entspannten Zustand versetzen. Bei dieser Übung atmest du 4 Sekunden lang durch die Nase ein, hälst den Atem 7 Sekunden lang an und atmest dann 8 Sekunden lang kräftig durch den Mund aus. Dies wiederholst du 4 Mal;
  • Pursed Lip Breathing. Der Grund, warum dies eine großartige Einstiegsübung ist, liegt darin, dass du zunächst mit deiner Lungenkapazität üben wirst. Sobald dich deine Lungenfunktion verbessert hat, kannst du ganz einfach zu einer Atem-App wechseln, um das Üben mit deinem Atem aufzubauen und beizubehalten. Bei dieser Übung wird 2 Sekunden lang durch die Nase eingeatmet und 4 Sekunden lang ausgeatmet. Beim Ausatmen lässt du die Luft durch die Lippen entweichen, als ob du pfeifen würdest. Es geht darum, so viel Luft wie möglich dosiert aus der Lunge zu blasen.

 

Welche Vorteile bieten die Atem-Apps?

Die oben genannten Übungen sind ein guter Einstieg, um an deiner Atmung zu arbeiten. Dennoch können Atem-Apps mehrere Vorteile bieten, die du normalerweise nicht hast. Durch diese Vorteile machen die Übungen mehr Spaß, sind einfacher und klarer.

  • Sprachführung. Wenn du deine Atemübungen in höchster Konzentration machen willst, ist es nicht angenehm, ständig auf die Uhr oder das Telefon schauen zu müssen, um die Zeit im Blick zu behalten. Deshalb bieten einige Atem-Apps Übungen an, die du mit einer Stimme anleitest. Die Stimmen, die du hörst, ist beruhigend, motivierend und ermöglichen es dir, sich optimal zu konzentrieren;
  • Anweisungen. Viele Atem-Apps verfügen über Anleitungen, in denen du lernst, wie du deine Atemübungen bestmöglich durchführen kannst. Bei den meisten Anwendungen wird dies nicht nur schriftlich festgehalten. Oft zeigen sie auch Lehrvideos, die erklären, wie man eine bestimmte Pose einnimmt oder wie man eine Atemübung am besten ausführt;
  • die Möglichkeit, mit einem anderen Menschen in Kontakt zu treten. Es gibt Atem-Apps, die mit Communities verbunden sind, die du über die App erreichen kannst. Du kannst zum Beispiel mit Gleichgesinnten chatten und dabei Erfahrungen austauschen. Manchmal gibt es auch Atemtrainer oder Physiotherapeuten, denen man in einer Atem-App Fragen stellen kann. Ideal, wenn du mehr über das Atmen lernen möchtest!;
  • Variation. Die meisten Atem-Apps bieten eine große Auswahl an verschiedenen Übungen, mit denen du experimentieren kannst. Da viele Atemübungen eng mit Yoga und Achtsamkeitsübungen verwandt sind, kannst du auch in diesen Bereichen testen, was zu dir passt. Auf diese Weise kannst du auf jeder Stufe einsteigen und dich auf das einstimmen, was sich für deinen Körper richtig anfühlt.

 

Was sind derzeit die beliebtesten Atem-Apps?

Wenn es um eine der fortschrittlichsten Atem-Apps von heute geht, landest du bei Breathing Zone. Diese App ist bereits seit vielen Jahren auf dem Markt und daher gut entwickelt. Dies manifestiert sich in einer Atem-App, die leicht zu bedienen und mit einfachen Techniken effektiv ist. Breathing Zone bietet dir beruhigende Musik und visuelle Hinweise, die dir sagen, was du mit deiner Atmung tun sollst. Es handelt sich um eine App, die dir die Erlaubnis erteilt, deine Atmung über das Mikrofon deines Smartphones zu verfolgen. Von dort aus kann die App dir weitere Ratschläge geben. Breathing Zone kannst du gegen eine geringe Gebühr herunterladen.

Headspace ist eine der bekanntesten Atem-Apps auf dem Markt. Denn auch diese App ist sehr benutzerfreundlich und daher leicht zu bedienen. Diese App geht hauptsächlich von grundlegenden Techniken aus, die mit Meditation und Achtsamkeit verbunden sind. Du kannst alle Arten von Kursen absolvieren, z. B. einen 10-Tage-Kurs, den du täglich unter der Anleitung einer Stimme absolvierst. Du kannst dir in der App auch alle möglichen praktischen und schön gestalteten Videos ansehen, die dir alle Grundlagen der Meditation vermitteln. Headspace macht es dir sehr leicht, dir jeden Tag einen kleinen Moment Zeit zu nehmen, um mit dem Atmen zu beginnen. Diese Atem-App ist kostenlos. Gegen eine Gebühr kannst du weitere Techniken ansehen und erlernen.

Wenn du auf der Suche nach einer Atem-App bist, die viel Abwechslung bietet, ist Buddhify eine gute Wahl für dich. Auch diese App ist hauptsächlich im Bereich der Meditation angesiedelt und eignet sich perfekt für Menschen mit einem stressigen Lebensstil. Du kannst diese Atem-App sogar unterwegs verwenden, da viele Übungen auf dein Gehör ausgerichtet sind. Eine Übung ist kurz, aber effektiv, da du auch hier gut angeleitet wirst. Die Buddhify-App kann gegen eine geringe Gebühr heruntergeladen werden.

 

Sei dir immer sicher, dass du weißt, was du tust

Die Atmung ist ein mächtiges Werkzeug, das eine direkte Wirkung auf den Körper hat. Führe daher im Zweifelsfall, bei Krankheit, Schwangerschaft oder aus anderen Gründen nie einfach irgendeine Übung durch, sondern konsultiere zuerst einen medizinischen Experten oder einen Atemtrainer, damit du sicher sein kannst, dass du weißt, was du tust.

Unsere Seiten zum Thema Atmung sind rein informativ und können geändert werden. Wir, Superyoga, können keine Garantie für die Anwendung der Übungen übernehmen und haften nicht für Schäden, die sich aus der Befolgung der Informationen auf dieser Seite ergeben. Verwende die Informationen immer bewusst und übernimm die Verantwortung.

 

Ausgewählte Produkte

Leider ist dieses Produkt derzeit ausverkauft. Hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse und du erhälst automatisch eine Nachricht von uns, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Wir werden dir keine weiteren E-Mails schicken.