Eine kleine Auszeit: Was eine Social-Media-Entgiftung für dich bedeuten kann

Eine kleine Auszeit: Was eine Social-Media-Entgiftung für dich bedeuten kann

Durch: Josefine - Superyoga

Soziale Medien sind aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wir teilen unser Leben unter anderem auf Instagram, TikTok und Facebook, kommunizieren über WhatsApp oder Snapchat, diskutieren aktuelle Ereignisse auf X und sprechen über die Arbeit auf LinkedIn. Die Nutzung dieser Medienkanäle nimmt seit Jahren zu, und heutzutage wird auch Geld mit Werbung und Influencern verdient. Intelligente Algorithmen sorgen dafür, dass wir immer länger in den Apps verweilen, was es immer schwieriger macht, eine Pause einzulegen. Aber was könnte eine Pause von der Nutzung sozialer Medien für dich bedeuten? Und was kannst du mit der dadurch gewonnenen Zeit und dem gewonnenen Freiraum anfangen?

 

Bessere Konzentration und Produktivität

Kennst du das, wenn du auf der Couch sitzt, eine Serie schaust und dabei scrollst oder chattest? Durch die Menge an Reizen, die wir heutzutage täglich aufnehmen, wird es immer schwieriger, sich zu konzentrieren. Das liegt daran, dass du durch diese Reize immer wieder einen kleinen Dopamin-Schub bekommst. Unter anderem aufgrund der Geschwindigkeit und Intensität der heutigen Medien gewöhnt sich dein Körper an einen hohen Dopaminspiegel, der immer neue Reize benötigt, um aufrechtzuerhalten. Dadurch lässt du dich schneller ablenken. Du bist ständig auf der Suche nach etwas Neuem, das dich stimuliert. Es kann dann herasufordernd sein, Aufgaben zu erledigen und sich auf das zu konzentrieren, was man tun muss. Eine Pause von den sozialen Medien macht einen großen Unterschied in der Menge der Reize, die man aufnimmt, sodass der Dopaminspiegel nicht ständig in die Höhe schießt. Das Ergebnis ist mehr Ruhe im Kopf und eine bessere Konzentration.

 

Weniger Stress

Dieselben Reize beeinflussen auch dein Stressniveau. Das liegt an den schnellen Inhalten, lauten Geräuschen und vielen Bildern, die du täglich aufnimmst, aber auch daran, dass du dich ständig auf Informationen von außen konzentrierst. Unbewusst nimmst du so immer wieder Geschichten von anderen oder über die Welt wahr. Diese Information mssen verarbeitet werden und können viel Unruhe verursachen. Das Loslassen all dieser Informationen und eine stärkere Präsenz im gegenwärtigen Moment sorgen für viel mehr Raum und Ruhe in deinem Körper und Geist. Eine Pause von den sozialen Medien kann durch den geringeren Stresspegel auch deine Schlafqualität verbessern, insbesondere wenn du soziale Medien normalerweise kurz vor dem Schlafengehen nutzt.

 

Positiveres Selbstbild

Wenn du dich ständig auf Bilder und Videos von anderen konzentrierst, die nur eine Auswahl ihres Lebens online stellen, kann es sein, dass du dich bewusst oder unbewusst vergleichst. Oft sieht man vor allem die Dinge, die bei anderen besser zu sein scheinen als bei einem selbst, wodurch man sich weniger gut fühlt und weniger zufrieden mit seinem eigenen Leben ist. Eine Pause von den sozialen Medien, und sei es nur für kurze Zeit, hilft dir, deine Aufmerksamkeit wieder auf dich selbst zu richten und verringert die Neigung zum Vergleichen. Dadurch entsteht Raum, um zu spüren, wie es dir geht, um herauszufinden, was dich glücklich macht, und um dich auf das zu konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist. Das trägt zu einem positiveren Selbstbild bei, weil du weniger vergleichst und mehr das tust, was gut für dich ist. Um deinem Selbstbild einen richtigen Schub zu geben, kannst du positive Affirmationen in deinen Alltag einbauen.

 

Hobbys (wieder)entdecken

Ganz ehrlich, für die meisten von uns sind soziale Medien in erster Linie eine Ablenkung. Natürlich kann man sich dort inspirieren lassen oder Kontakte knüpfen, aber die meiste Zeit verliert man sich beim Scrollen. Indem du dir eine Auszeit davon nimmst, schaffst du Raum für Sport, Kreativität, gute Gespräche mit deinen Lieben, Meditation oder andere Hobbys. Vielleicht macht es dir Spaß, etwas Kreatives auszuprobieren, wie Töpfern oder Malen. Diese Aktivitäten wirken zudem beruhigend auf das Gehirn. Aber auch deine Morgen- und Abendroutine kann ohne soziale Medien ganz anders aussehen. Wenn du statt zu scrollen mit einer Atemübung beginnst, gibst du deinem Nervensystem einen richtigen Schub.

 

Wie geht man eine Social-Media-Pause an?

Es mag seltsam klingen, denn natürlich kannst du deine Apps jederzeit löschen und offline gehen. Dennoch ist das nicht für jeden so einfach. Vielleicht hast du Angst, etwas zu verpassen, oder es ist einfach so fest in deiner Routine verankert, dass du dich erst einmal von dieser Gewohnheit lösen musst. Hier sind ein paar Tipps, die dir den Einstieg erleichtern sollen.

 

Beginne mit einer überschaubaren Dauer

Wenn du sofort einen Monat lang offline sein möchtest, ist das vielleicht eine ziemliche Herausforderung. Solltest du das dann nicht durchhalten, hast du vielleicht das Gefühl, „versagt” zu haben. Halte es für dich selbst überschaubar, indem du beispielsweise mit einem Wochenende oder einem Tag beginnst.

 

Schaffe dir eine schöne neue Routine

Vereinbare zum Beispiel mit dir selbst, dass du jeden Tag einen längeren Spaziergang machst, deinen Tag mit Tagebuchschreiben statt mit TikTok oder Instagram beginnst oder dich selbst herausforderst, jeden Tag etwas Kreatives zu tun, egal ob groß oder klein. Mache dein Gehirn mit anderen Aktivitäten glücklich, die dich fröhlich und entspannt machen.

 

Lösche die Apps wirklich

Wenn du die Apps nur in einen anderen Tab verschieben oder dich ausloggst, ist die Hemmschwelle viel geringer, doch noch mal nachzuschauen. Lösche die Apps wirklich von deinem Handy.

 

Gib dir etwas Zeit

Die meisten Menschen sind bis zu einem gewissen Grad wirklich süchtig nach ihrem Handy und sozialen Medien. Es kann gut sein, dass du am Anfang etwas Unruhe verspürst, wenn du damit aufhörst. Versuche, nachsichtig mit dir selbst zu sein, tief durchzuatmen und durchzuhalten. Wenn du ein wenig durchhälst, wirst du erleben, wie langsam mehr Ruhe in dein Leben einkehrt.

 

Empfohlene Produktserie

Newsletter

Verpasse nicht die personalisierten Angebote, Rabatte und coole Promotionen!
Leider ist dieses Produkt derzeit ausverkauft. Hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse und du erhälst automatisch eine Nachricht von uns, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Wir werden dir keine weiteren E-Mails schicken.