
Frühjahrsschub
Der Frühling ist die Jahreszeit des Neuanfangs. Wir alle sind mit dem Frühjahrsputz vertraut. Früher war es ein Muss am Ende des Winters, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Staubpartikel im Haus sichtbar machten und die Menschen das Haus über mehrere Tage hinweg gründlich reinigten. In Ermangelung eines Staubsaugers und anderer praktischer Geräte war dies eine schwierige Aufgabe. Heutzutage haben wir es etwas leichter, aber im Frühjahr juckt es uns immer noch in den Fingern, ein wenig aufzuräumen und zu putzen. Warum nur dein Zuhause? Es ist auch der ideale Zeitpunkt für eine gute innere Reinigung! Nach dem Winter können sich Körper und Geist schwer anfühlen. Wir geben dir fünf Tipps für einen Frühlingsschub.
Leichte Mahlzeiten
Schwere Mahlzeiten sind im Herbst und Winter gut, aber im Frühling brauchen wir sie nicht. Leichte Mahlzeiten, bei denen wir gut kauen und genügend Zeit zwischen den Mahlzeiten einplanen, sind ideal für diese glückliche Jahreszeit. Mache zum Beispiel einen gut gefüllten Mahlzeitensalat mit Avocado, diese Frucht ist für ihre vielen gesunden Eigenschaften und gesunden Fette bekannt. Außerdem fördert der Verzehr von Spargel, Artischocken, Roter Bete und Brokkoli die Ausscheidung von Schlackenstoffen, so dass die Organe gereinigt werden und man sich energiegeladener fühlt. Auch Zitrone, Ingwer und Grapefruit fördern eine schnellere Ausscheidung von Schadstoffen.
Tipp: Bereite einen köstlichen Tee mit einer Zitronenscheibe, frischen Ingwerstücken und einer Zimtstange zu. Zimt hat eine starke antibakterielle Wirkung und ist reich an Antioxidantien.
Außenluft
Wenn man im Winter viel drinnen sitzt, tut es Körper und Geist gut, wieder nach draußen zu gehen und die frische Luft zu genießen. Versuche, eine tägliche Routine einzubauen, ein halbstündiger Spaziergang ist ausreichend.
Tipp: Lasse dein Smartphone zu Hause und gönne dir einen Spaziergang oder eine Radtour, bei der du deine Ohren und Augen stimulierst und dich ganz auf den Moment einlässt.
Atmen
Eine gute Atmung ist das A und O. Hier erfährst du mehr zu diesem Thema. Wenn du jeden Tag genügend Zeit auf deine Atmung verwendest, wirst du bald merken, dass du gelassener durch den Tag kommst und der Stress weniger Einfluss auf dich hat.
Tipp: Gib das bewusste Atmen nicht zu früh auf, es kann einige Wiederholungen dauern, bis du den Dreh raus hast.
Yoga
Im Frühling liegt der Schwerpunkt auf der Reinigung der Organe wie Nieren und Leber. Yoga-Posen helfen bei diesem Prozess. Haltungen, die den Reinigungsprozess unterstützen, werden als Drehungen bezeichnet. Die Kombination aus einer Drehbewegung und Bauchatmung massiert die Bauchorgane. Wenn du aus der Haltung herauskommst, gewinnen die Organe wieder Platz, so dass das Blut fließen und die Abfallprodukte abtransportiert werden können. Eine Reihe von Übungen, die wir auch als Sonnengruß bezeichnen, regt die Verdauung an. Durch die mehrmalige Ausführung der Reihe erhöht sich die Herzfrequenz und die Blutzirkulation wird beschleunigt, so dass Abfallstoffe schneller ausgeschieden werden können. Vergiss nicht, konsequent eine gute Bauchatmung anzuwenden!
Tipp: Trinke nach der Yogapraxis viel Wasser und Kräutertee, um so viele Giftstoffe wie möglich loszuwerden.
Kein Wasser, kein Leben
Es ist sehr wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Das ist jeden Tag wichtig, aber im Frühling und Sommer verdient es noch mehr Aufmerksamkeit, weil es die Reinigung fördert. Wasser sorgt dafür, dass die Prozesse im Körper reibungslos ablaufen, und hilft, schädliche Stoffe auszuscheiden. Unser Körper besteht zum größten Teil aus Wasser, im Durchschnitt bis zu 75%. Eine Dehydration von ein oder zwei Prozent kann bereits zu einem Energieverlust von bis zu 20% führen.
Tipp: Trinke gleich nach dem Aufstehen ein bis zwei Gläser Wasser. Auf diese Weise füllst du deinen Flüssigkeitshaushalt nach der Nachtruhe wieder auf, und es ist wahrscheinlicher, dass du über den Tag verteilt ausreichend trinken.
Ausgewählte Produkte: