Marma-Punkte im Ayurveda

Marma-Punkte im Ayurveda

Durch: Lisanne - Superyoga

Vielleicht haben Sie schon einmal von Energiepunkten oder Druckpunkten auf Ihrem Körper gehört. In der chinesischen Medizin ist dies ein bekanntes Phänomen, das häufig verwendet wird, denken Sie an die Akupunktur.
Eine Reihe dieser Punkte bildet zusammen einen Energiepfad oder Meridian. Auch Ayurveda, die Schwesterwissenschaft des Yoga, arbeitet mit solchen energetischen Punkten, die hier Marmapunkte" genannt werden. Die Energiebahnen werden Nadis" genannt. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen diesen Wissenschaften, aber auch einige Unterschiede. Wir nehmen Sie mit in die Welt der Marma.

Die Ursprünge: Ayurveda

Wir haben es kurz erwähnt: Ayurveda ist eine Schwesterlehre des Yoga. Beide haben ihre Ursprünge in Indien und seiner Umgebung. Im Sanskrit bedeutet "ayus" Leben und "veda" bedeutet Wissen. Diese Wissenschaft beinhaltet einen ganzheitlichen Ansatz für das Leben, den Körper und die Gesundheit. Im Vordergrund stehen die drei "Doshas": Kapha (Erde und Wasser), Pitta (Feuer und Wasser) und Vata (Luft und Äther). Diese Doshas basieren auf den Elementen: Erde, Wasser, Luft, Feuer und Äther, die überall und in jedem Menschen in unterschiedlichen Anteilen vorhanden sind. Auf körperlicher und geistiger Ebene können Sie durch die Wahl der richtigen Nahrungsmittel, der Umgebung, durch Yoga, Meditation und andere Lebensweisen ein Gleichgewicht zwischen diesen Elementen herstellen. Auch die Marma-Punkte können dazu beitragen, das körperliche, geistige und energetische Gleichgewicht wiederherzustellen.

Was ist Marma?

Im Ayurveda sind Marma-Punkte lebenswichtige Stellen im Körper, an denen Muskeln, Knochen und Blutgefäße zusammenkommen. Es sind wichtige Punkte für den Fluss von Prana, der Lebensenergie. Marma ist uralt und geht auf vedische Traditionen und Kampfkünste zurück. Die Existenz dieser wichtigen Punkte wurde früher in der Kampfkunst geheim gehalten, denn mit der richtigen Berührung am richtigen Punkt konnte der Gegner sofort ausgeschaltet werden. Ein kleiner Punkt am Körper, der viel Kraft birgt. Die Behandlung dieser Punkte fördert den Energiefluss, wodurch körperliche und emotionale Blockaden gelöst werden können.

Wie funktioniert die Marma-Therapie?

In der chinesischen Medizin werden Energiepunkte oft mit Nadeln behandelt, durch Akupunktur. Es gibt aber auch Methoden, die ohne Nadeln funktionieren. Bei der Marma-Therapie werden ebenfalls keine Nadeln verwendet, sondern man arbeitet mit leichtem Druck eines oder mehrerer Finger, die man einige Minuten lang auf dem Punkt ruhen lässt. Es gibt 108 primäre Marmapunkte, aber im Grunde genommen wird auch die gesamte Haut als Energiepunkt betrachtet. Man könnte also sagen, dass man mit einer Nagelmatte eigentlich schon eine Art Marmabehandlung durchführt. Dabei werden viele verschiedene Punkte auf der Haut gleichzeitig stimuliert, um das Prana zum Fließen zu bringen. Eine Marma-Behandlung wird oft mit dem Mittelfinger durchgeführt. Dieser Finger wird mit Aktion (Rajas in Sanskrit) und Pitta, dem mit Feuer und Transformation verbundenen Dosha, in Verbindung gebracht. Es ist wichtig, dass der Praktizierende gut geerdet ist und sich den Punkten mit Absicht nähert. Auf diese Weise kann das Prana frei fließen und körperliche und emotionale Beschwerden werden gelindert. Jeder Punkt ist mit einem Dosha, einem Körperteil, einem Organ, einer Beschwerde und/oder einer bestimmten emotionalen Ladung verbunden. Wenn Sie die energetische Ladung jedes Punktes kennen, können Sie auf der Grundlage von Beschwerden oder Bedürfnissen bestimmte Punkte behandeln, um diese Blockaden zu lösen.

Welche Wirkungen hat die Marma-Therapie?

Wie bereits erwähnt, kann die Marmatherapie helfen, körperliche und emotionale Blockaden zu lösen. Im Wesentlichen basiert sie auf dem Ausgleich der Doshas. Ein Übermaß an Pitta (Feuer) kann zu Burnout (buchstäblich ausgebrannt) oder Wutausbrüchen führen, während jemand mit zu viel Vata (Luft) unter Angst, Stress und übermäßigem Denken leiden kann. Diese Ungleichgewichte manifestieren sich auch in Ihrem physischen Körper. So kann ein Zuviel an Pitta zu Hautrötungen oder Pickeln führen, ein Vata-Überschuss zu Trockenheit oder Verstopfung. Es gibt also alle möglichen Beschwerden, die miteinander zusammenhängen und durch die Marmas behandelt werden können. Ein paar Beispiele für die positiven Auswirkungen der Marma-Therapie:

  • Bessere Verdauung
  • Besserer Schlaf
  • Linderung von z.B. Rücken-, Kopf- oder Menstruationsschmerzen
  • Anregung der Ausscheidung von Schlackenstoffen
  • Verringerung von Müdigkeit
  • Verbesserung der Konzentration
  • Abbau von Stress
  • Verjüngung des Körpers

Marma und Yoga

Die Stimulierung von Marma-Punkten lässt sich sehr gut mit Ihrer Yogastunde kombinieren. Sie können zum Beispiel Ihre Finger selbst auf leicht zugängliche Punkte Ihres Körpers legen, zum Beispiel auf den Kopf, den Bauch oder die Beine. Sie können auch einen Yogablock verwenden, den Sie so platzieren, dass die Kante genau auf einem Nadi oder Marmapunkt liegt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich nicht unnötig verletzen, verletzen oder aus dem Gleichgewicht bringen. Ein anschauliches Beispiel ist ein Yogablock, den Sie in der Kinderstellung unter Ihren Kopf legen, wobei sich die Kante auf der Höhe eines Marmas auf Ihrer Stirn befindet. Ohne zu stark auf den Punkt zu drücken, sorgt ein Yogablock für etwas mehr Druck, da er fester ist und definiertere Kanten hat als andere Hilfsmittel. Auch ein Yoga-Massageball kann für diesen Zweck gut verwendet werden.

Marma-Punkte sind also kraftvolle 'Knotenpunkte' auf deinem Körper, die bei sanfter Behandlung buchstäblich viel in dir lockern können. Darin liegt auch eine schöne Lektion, man muss nicht immer mit aller Gewalt vorgehen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Denn Aufmerksamkeit, Fokus, Zeit und Raum bewirken schon eine Menge. Ein schöner Gedanke, mit dem du in deine nächste Stunde gehen kannst!

Newsletter

Verpasse nicht die personalisierten Angebote, Rabatte und coole Promotionen!
Leider ist dieses Produkt derzeit ausverkauft. Hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse und du erhälst automatisch eine Nachricht von uns, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Wir werden dir keine weiteren E-Mails schicken.