Verbessere deinen den Halt auf deiner Yogamatte

Verbessere deinen den Halt auf deiner Yogamatte

Durch: Lisanne - Superyoga

Hast du eine Yogamatte, die deiner Meinung nach zu rutschig ist und nicht genügend Halt bietet, so dass du deine Übungen nicht optimal ausführen kannst? Es ist möglich, deine Yogamatte selbst griffiger zu machen, wenn sie deinen Bedürfnissen nicht entspricht. Bevor du die folgenden Maßnahmen ergreifst, kannst du bereits beim Kauf einer Yogamatte einen Großteil dieses Problems vermeiden, denn nicht jede Matte ist für jeden Yogastil geeignet. Ein praktisches Hilfsmittel ist unser Yogamatten-Selektor. So erfährst du, ob die gewünschte Yogamatte zu deinem Stil passt.

Anfänger, die ein besonders sicheres Gefühl haben wollen, beginnen oft mit einer sticky Matte (wegen der Klebrigkeit) oder einer Matte aus TPE (100% natürlich abbaubar und leicht klebrig) und entscheiden sich später, nach intensiverem Gebrauch und fortgeschrittenen Übungen, für eine hochwertige Yogamatte. Im Gegensatz zu klebrigen und TPE-Matten sind diese Matten nicht klebrig, so dass dynamische Stile wie Power Yoga und Ashtanga Yoga praktiziert werden können, da die Bewegungen fließend ausgeführt werden können und der Fluss nicht unterbrochen wird. Wir raten daher, dich vor deiner Wahl zu informieren, welche Yogamatte für welchen Stil geeignet ist. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen ([email protected]), damit du deine Praxis zu deiner Zufriedenheit durchführen kannst.

Hast du, nachdem du deine Wahl getroffen hast, immer noch das Gefühl, dass du zu viel rutscht und keinen guten Halt hast? Befolge einen oder mehrere der folgenden Tipps und verbessere sofort die Griffigkeit der Matte für optimale Ergebnisse.

 

Tipp 1: Lege die Yogamatte in einem Bereich des Hauses aus, an dem du häufig vorbeigehst

Jede Yogamatte braucht eine Eingewöhnungszeit. Du kannst diesen Prozess mit einem Paar Lederschuhe vergleichen, die erst eingelaufen werden müssen, bevor sie bequem sind. Eine Yogamatte kann sich anfangs rutschig anfühlen, weil sie eine "Filmschicht" aus dem Produktionsprozess aufweist. Fast jede Yogamatte leidet darunter, und diese Schicht sollte sich abnutzen, bevor du optimale Griffigkeit erlebst. Lege deine Matte an einen Ort in deiner Wohnung, an dem du häufig vorbeigehst, und du wirst diesen Prozess auf natürliche Weise beschleunigen. Gib dem Ganzen etwas Zeit, mindestens zwei Wochen, und du wirst feststellen, dass der Griff immer besser wird. Dieser Tipp ist ideal für klebrige Yogamatten. Matten mit einer klebrigen Oberfläche brauchen manchmal mehr Zeit, Tipp 3 und 4 sind sehr effektiv, um die Zellstruktur der Matte schneller aufzubrechen.

 

Tipp 2: Benutze die Yogamatte öfters

Dieser Tipp hat Ähnlichkeiten mit dem ersten Tipp. In der Praxis zeigt sich, dass die Yogamatte nach längerem und intensivem Gebrauch natürlich steifer wird. Mit anderen Worten: Der beste Weg zu einer rutschfesten Matte ist, so viel Zeit wie möglich auf der Matte zu verbringen!

 

Tipp 3: 50/50-Lösung aus Wasser und Essig

Du kannst selbst für mehr Griffigkeit sorgen, indem du eine 50/50-Lösung aus Wasser und Essig herstellst und deine Yogamatte damit kräftig schrubben. Lasse die Matte dann vollständig ausgerollt trocknen. Dieser Tipp gilt für klebrige und nicht klebrige Matten.

 

Tipp 4: Meersalz

Streue grobes Meersalz auf die Oberfläche der Matte und schrubbe die Yogamatte mit einem feuchten Tuch oder Schwamm kräftig ab. Dadurch wird die Struktur der Matte "aufgebrochen", was zu mehr Grip führt. Dieser Tipp gilt für nicht klebende Matten.

 

Tipp 5: Yoga-Handtuch

Schwitzen ist eine häufige Ursache für Schlüpfrigkeit. Leidest du selbst darunter oder machst du z. B. Bikram-Yoga? Verwende ein Yoga Handtuch, um den Schweiß aufzufangen. Yogatücher werden rutschiger und bieten mehr Halt, wenn sie feucht sind und verhindern ein Ausrutschen! Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du deine Yogamatte nicht so oft reinigen musst, sondern das Handtuch einfach in die Waschmaschine stecken kannst.

 

Tipp 6: Wasche deine Hände gründlich

Durch Schwitzen gelangen oft Substanzen wie Rückstände von Körperlotion, Handcreme oder Öl auf die Matte. Diese machen die Matte rutschig und können in das Mattenmaterial eindringen. Wasche dir auf jeden Fall vor der Yogastunde gründlich die Hände.

 

Tipp 7: Pflege deine Yogamatte

Um deine Yogamatte rutschiger zu machen oder sie rutschig zu halten, ist es wichtig, sie nicht mit Seife oder anderen flüssigen Reinigungsmitteln zu waschen. Nasse und feuchte Matten, auf denen Seifenreste zurückbleiben, werden viel schneller rutschig. Dies ist im Nachhinein nur schwer wieder gutzumachen. Möchtest du deine Yogamatte reinigen? Dann tue das mit diesen Tipps. Lager die Matte dann an einem dunklen und trockenen Ort.

 

Tipp 8: Geduld und üben, üben, üben....

Schließlich entwickelt man einen guten Griff nicht über Nacht, sondern braucht etwas Training und Erfahrung. Wenn du die Übungen perfekt ausführst und dich ganz auf deine Hände, Füße und Muskeln konzentrierst, wirst du automatisch lernen, mehr Griffigkeit zu entwickeln, selbst auf einer feuchten Matte. Einige Lehrer weltweit sind der Meinung, dass man sogar einen glatten Spiegel sozusagen in den Griff bekommen kann, weil das "In-die-Hand-nehmen" Teil der Übung ist.

 

Solltest du nach einiger Zeit immer noch nicht den gewünschten Grip haben, lasse es uns wissen. Wir helfen dir gerne, damit du deine Praxis perfekt durchführen kannst.

 

Ausgewählte Produkte:

 

Newsletter

Verpasse nicht die personalisierten Angebote, Rabatte und coole Promotionen!
Leider ist dieses Produkt derzeit ausverkauft. Hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse und du erhälst automatisch eine Nachricht von uns, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Wir werden dir keine weiteren E-Mails schicken.