
Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Pilates?
Was genau ist der Unterschied zwischen Yoga und Pilates?
Yoga und Pilates mögen auf den ersten Blick recht ähnlich erscheinen, aber es gibt einige besondere Unterschiede. Tatsächlich haben Yoga und Pilates sehr unterschiedliche Ursprünge. Yoga wurde vor Tausenden von Jahren in Indien entwickelt. Bei der Philosophie des Yoga geht es darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Dies geschieht durch verschiedene Körperhaltungen, Meditation, Atemarbeit sowie mentale und spirituelle Übungen. Heute gibt es viele verschiedene Formen von Yoga, sowohl ruhige als auch sehr aktive, die Yoga für jeden zugänglich machen. Die Yogatradition ist sehr alt, vielfältig und tiefgründig.
Pilates ist erst 100 Jahre alt und konzentriert sich hauptsächlich auf den körperlichen Aspekt, ohne den philosophischen Ansatz des Yoga. Joseph Pilates entwickelte Pilates während des Ersten Weltkriegs als Rehabilitationsprogramm für Kriegsveteranen. Später wurde die Pilates-Methode von der professionellen Ballettwelt aufgegriffen. Die Pilates-Übungen werden kontrolliert und präzise ausgeführt und konzentrieren sich hauptsächlich auf die Stabilisierung und Stärkung der Rumpfmuskulatur. Dazu gehört auch eine bewusste Atmung. Wie beim Yoga gibt es inzwischen viele verschiedene Formen von Pilates.
Welche Wirkungen haben Yoga und Pilates?
Sowohl Yoga als auch Pilates haben eine ganzheitliche und positive Wirkung auf das Wohlbefinden.
Yoga zu praktizieren, gibt Kraft, Ruhe und Ausgeglichenheit. Die körperlichen Übungen aktivieren die Muskeln, stärken den Körper, verbessern das Gleichgewicht und sorgen für einen besseren Körperbau. Die fließenden Bewegungen eines Flow und ruhige Formen erhöhen die Flexibilität Ihres Körpers. Meditation und Atemübungen schaffen geistige Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Immunsystem wird widerstandsfähiger und Sie erleben weniger Stress, so dass Sie ruhiger schlafen können. Yoga wird als Lebensstil angesehen und nicht nur als körperliche Übung. Es ist sehr zugänglich und daher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.
Pilates besteht aus einem Wechsel von stabilisierenden und mobilisierenden Übungen. Sie stärken verschiedene Muskelgruppen, wobei Sie sich besonders auf die Rumpfmuskulatur konzentrieren. Durch die Verbindung von Bewegung und Atmung sorgt Pilates sowohl für körperliches als auch für geistiges Gleichgewicht. Pilates wird oft eher als Workout gesehen, bei dem Sie auch verschiedene Hilfsmittel wie Bälle und Gewichte verwenden können, um die Übungen noch anspruchsvoller zu gestalten. Pilates verbessert die Flexibilität, die Kraft, das Gleichgewicht und die geistige Belastbarkeit. Es gibt verschiedene Formen von Pilates, wobei der Hauptunterschied zwischen Mat-Pilates und Reformer-Pilates besteht. Bei Mat-Pilates werden die Übungen auf einer Matte auf dem Boden ausgeführt, während man bei Reformer-Pilates die so genannte Reformer-Bank benutzt.
Für wen ist Yoga und Pilates geeignet?
Yoga und Pilates ist für jeden geeignet. Sowohl Yoga als auch Pilates bauen Stress ab, erhöhen die Flexibilität und steigern sowohl die geistige als auch die körperliche Stärke. In beiden Disziplinen wird auch viel Wert auf die Atmung und das geistige Wohlbefinden gelegt. Inzwischen gibt es auch Kurse, die Yoga und Pilates kombinieren: statische Übungen, die durch einen Flow verbunden sind.
Sie sind sich noch nicht sicher, welches die beste Wahl für Sie ist? Dann probieren Sie am besten beide Formen aus. Yoga und Pilates zu praktizieren ist eine gute Kombination, um Körper und Geist flexibel und fit zu halten. Das Schöne daran ist, dass Sie beide Formen einfach zu Hause auf Ihrer Yogamatte praktizieren können und nur Ihren Körper brauchen.