Yoga und Pilates: eine gute Kombination?
Was ist Pilates?
Pilates verdankt seinen Namen Joseph Pilates, dem Begründer dieser speziellen Fitnessmethode. Ursprünglich war sie für die Rehabilitation von Kriegsveteranen gedacht. „The core is the core”. Der Ausgangspunkt von Pilates ist, dass jede Bewegung bei Ihrem Core beginnt. Die Methode dreht sich um kontrollierte Bewegungen aus diesem zentralen Punkt heraus, sodass Sie Ihre Gelenke weniger belasten, aber dennoch kräftiger und stabiler werden. Mit Pilates trainieren Sie auch Ihre Flexibilität und Ihr Gleichgewicht, immer wieder aus diesem zentralen Punkt heraus. Joseph Pilates glaubte fest daran, dass Körper und Geist eng miteinander verbunden sind und dass die Konzentration auf die Atmung sowohl bei der Ausführung der Übungen als auch im täglichen Leben von entscheidender Bedeutung ist.
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Yoga
Die oben genannten Elemente von Pilates weisen viele Ähnlichkeiten mit Yoga auf. Auch beim Yoga steht die Atmung im Mittelpunkt, wird die Verbindung zwischen Körper und Geist hergestellt und ist das Gleichgewicht ein wiederkehrendes Element. Die Philosophie des Yoga reicht jedoch weiter in die Geschichte zurück und bildet eine umfassendere Wissenschaft, die unter anderem auch Ayurveda und Meditation umfasst. Die körperlichen Übungen (Asanas) sind nur ein Teil des Ganzen.
Obwohl Pilates ebenfalls eine Brücke zwischen Körper und Geist schlägt, konzentriert es sich vor allem auf die Stärkung und das Gleichgewicht des Körpers. Das Praktizieren von Pilates hat daher in der Regel eher den Charakter eines Workouts als einer Yogastunde.
Yoga und Pilates kombinieren
Pilates wird von manchen vielleicht als Ersatz für Yoga angesehen, da beide auf Flexibilität, Kraft und den Kontakt mit der eigenen Atmung ausgerichtet sind.
Dennoch lassen sich die beiden Disziplinen gut kombinieren: Sie konzentrieren sich auf unterschiedliche Aspekte, wodurch sie sich perfekt ergänzen und verstärken können.
Ein starker Körper und ein starker Rumpf
Durch Pilates stärken Sie Ihre Körpermitte. Eine starke Körpermitte hilft Ihnen, Ihre Asanas beim Yoga besser auszuführen, insbesondere wenn die Positionen anspruchsvoll sind oder Gleichgewicht erfordern. Ein stärkerer Körper mit trainierten Muskeln macht es außerdem einfacher, bestimmte Yoga-Posen zu halten und Verletzungen zu vermeiden. Pilates ist eine Art von Training, bei dem Sie sich bewusst und kontrolliert bewegen, genau wie beim Yoga. Das Körperbewusstsein, das Sie in einer Yogastunde entwickeln, unterstützt Sie bei Pilatesübungen und umgekehrt. Das Gleiche gilt für die Verbindung zwischen Bewegung und Atmung.
Yin und Yang
Pilates ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre Kraft zu trainieren. Möchten Sie Ihre Yoga-Übungen gut darauf abstimmen? Dann können Sie Ihre Pilates-Sitzungen als „Yang” und Yoga als „Yin” einordnen. So schaffen Sie eine angenehme Balance, die Sie während der Woche abwechseln oder an die verschiedenen Phasen Ihres Zyklus anpassen können. Nutzen Sie Ihre Pilates-Praxis für zusätzliche Energie und zur Stärkung Ihrer Muskeln, egal ob auf der Matte oder an einem Reformer-Gerät. Yoga hilft Ihnen dann, sich zu entspannen, tief zu dehnen und zu relaxen. Wählen Sie dazu einen Yoga-Kurs mit langsamen Bewegungen, wie z. B. einen ruhigen Flow oder eine entspannende Yin-Sitzung. So trainieren Sie sowohl Ihre aktive innere Kraft als auch Ihre Fähigkeit zur Hingabe, die manchmal genauso kraftvoll ist.
Inspiration und Requisiten
Obwohl Yoga und Pilates nicht dasselbe sind, gibt es Requisiten, die Sie für beide Disziplinen verwenden können. Das ist praktisch, wenn Sie beide gerne praktizieren oder wenn Sie bereits viele Yoga-Produkte zu Hause haben und mit Pilates beginnen möchten.
Eine gute, dicke, rutschfeste Yogamatte eignet sich auch hervorragend für Pilates. Die Dicke ist vor allem wegen der Belastung wichtig, die beim Pilates auf Ihre Gliedmaßen und Gelenke ausgeübt wird. Ein Yogagurt und Yogablöcke sind ebenfalls sehr nützlich; bei vielen Pilates-Übungen verwenden Sie diese Hilfsmittel für zusätzliche Unterstützung.
Die rutschfesten Yogasocken eignen sich auch für Pilates-Workouts und sorgen für zusätzlichen Halt Ihrer Füße auf der Matte.
Wo soll man anfangen?
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, mit Yoga und Pilates zu beginnen: im Studio, zu Hause, mit Geräten, Hot Yoga und so weiter. Wo fängt man am besten an? Sie können natürlich verschiedene Optionen ausprobieren und so herausfinden, was am besten zu Ihnen passt. Möchten Sie lieber einen Ort, an dem Sie alles auf einmal finden? Dann schauen Sie sich unser neues Online-Studio Studio Superyoga an. Dort finden Sie Dutzende übersichtlicher Videos von Yoga-, Pilates- und Stretching-Kursen, die Sie einfach von zu Hause aus verfolgen können. So können Sie jeden Tag wählen, was Sie brauchen, und zwischen Yoga, Pilates und Stretching mixen und matchen.