Wie schafft man eine Bikram-Yoga-Sitzung?

Wie schafft man eine Bikram-Yoga-Sitzung?

Durch: Lisanne - Superyoga

Bikram Yoga ist ein Yoga-Stil, der sich von anderen Stilen unterscheidet. Bikram wird in einem Raum praktiziert, in dem die Temperatur auf +/- 40 Grad erhöht ist. Dadurch schwitzt du stark und transportieren Abfallstoffe aus deinem Körper ab. Die Durchführung von Übungen bei hohen Temperaturen verlangt deinem Körper mehr Energie und Kraft ab als Yoga-Übungen in einem unbeheizten Studio. Bei hohen Temperaturen sind die Muskeln auch flexibler und weniger verletzungsanfällig.

Bikram Yoga ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Hatha-Yoga, das in den 1970er Jahren von Bikram Choudhurym entwickelt wurde. In Deutschland erfreut sich dieser Stil zunehmender Beliebtheit, was daran zu erkennen ist, dass ein Yoga-Studio nach dem anderen seine Türen öffnet und diesen Stil anbietet. Dieser Yoga-Stil besteht aus einer Reihe von 26 Haltungen, auch Asanas genannt, die man im Stehen, Sitzen und Liegen ausführt. Jede Sitzung dauert 90 Minuten und besteht immer aus denselben Übungen, die auf dieselbe Weise ausgeführt werden.

Bikram Yoga ist ziemlich intensiv, und für viele Menschen sind es zermürbende 90 Minuten. Wie überlebt man eine Bikram-Sitzung? Diese 6 Tipps helfen dir auf deinem Weg!

 

1. Atmung

Aufgrund der Hitze treten beim Bikram Yoga häufig Übelkeit und Schwindel auf. Eine gute Atmung hat eine beruhigende Wirkung, sie sorgt für einen ruhigen Geist und ermöglicht es dir, die Sitzung vollständig durchzuführen. Wenn du unruhig bist, wirkt sich das auf deinen Körper aus, und die Unruhe überträgt sich auf deinen Kopf und macht dich panisch. Die Wahrscheinlichkeit, dass du während des Unterrichts aufgibst oder eine Pause einlegst, ist bei Unruhe um ein Vielfaches höher. Für eine gute Atmung atmest du tief durch die Nase ein, indem du den Brustkorb hochziehst (nach oben drücken). Lasse dann sanft die Luft aus deinem Zwerchfell durch den Mund entweichen. Wiederhole dies immer wieder und spüre, wie du zur Ruhe kommst.

 

2. Positive Denkweise

Bikram Yoga ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine geistige Herausforderung. Eine positive Einstellung ist erforderlich, um die Sitzung vollständig zu absolvieren und jede Übung für eine optimale Leistung gut auszuführen. Versorge dich immer wieder mit positiver Energie, denn Negativität erzeugt Unruhe, die dazu führt, dass man schneller aufgibt.

 

3. Essen

Es wird empfohlen, mindestens zwei Stunden vorher nichts zu essen. Andernfalls ist es bei den Posen, die du machen musst, im Weg. Auf diese Weise machst du es dir selbst leichter und kannst dich zu 100% auf Yoga konzentrieren. Wenn du eine Stunde vorher noch Hunger verspürst, iss ein Stück Obst, um deinen Heißhunger zu stillen.

 

4. Trinken 

Trinke den ganzen Tag über viel Wasser, um deinen Körper hydratisiert zu halten. Da man während einer Yogasitzung bei +/- 40 Grad viel Flüssigkeit verliert, ist es wichtig, nach der Sitzung ausreichend Wasser zu trinken. Achte darauf, während des Unterrichts nicht zu viel Wasser zu trinken, und schon gar nicht kaltes Wasser. Das kann zu Übelkeit führen, und das ist nicht schön in einem Raum, in dem es etwa 40 Grad warm ist, also vermeide das!

 

5. Make-up und flüssige Cremes oder Lotionen

Trage kein oder nur sehr wenig Make-up, das verlaufen kann, und verwende keine flüssigen Cremes oder Lotionen. Schweiß kann dazu führen, dass dieser auf die Yogamatte und/oder das Handtuch läuft. Dadurch kann eine rutschige Schicht auf deiner Yogamatte entstehen. Wasche dir vorher gründlich die Hände oder spüle dich unter der Dusche ab, damit du nicht ausrutscht oder einen schlechten Halt hast.

 

6. Das richtige Outfit und die richtige Yoga-Ausrüstung

Für ein optimales Vergnügen ist das richtige Outfit sehr wichtig. Sowohl für Männer als auch für Frauen ist es ratsam, besonders enge Kleidung zu tragen, damit der Schweiß möglichst wenig abtropfen kann. Wähle daher als Frau ein Top oder einen Sport-BH zu kurzen Shorts und als Mann enge Shorts. Weite Kleidung, wie z.B. ein T-Shirt, ist nicht bequem und wird dringend abgeraten.

Aufgrund der starken Transpiration ist nicht jede Yogamatte für diesen Stil geeignet. Diese Yogamatten sind sehr gut für Bikram geeignet, da die Matten eine obere Schicht haben, die auch unter feuchten Bedingungen hält.

Neben einer Yogamatte ist auch ein Yoga Handtuch nützlich. Es absorbiert Feuchtigkeit und sorgt für mehr Grip. Wenn du kein Handtuch benutzt, gelangt die Feuchtigkeit direkt auf die Matte, wo sie bleibt. In Verbindung mit nassen Händen und Füßen ist die Gefahr des Ausrutschens groß. Dies wirkt sich direkt auf die Leistung aus, da dein Flow unterbrochen wird. Ein Hot Yoga Handtuch ist speziell für Hot und Bikram Yoga konzipiert. Dank der gewebten Mikrofaser nimmt dieses Handtuch zusätzliche Feuchtigkeit auf und bietet mehr Halt, wenn das Handtuch nass wird. Schließlich sorgt ein Yogatuch dafür, dass deine Yogamatte sauber bleibt, seltener gereinigt werden muss und daher länger hält.

Nach jeder Yogastunde solltest du deine Yogamatte reinigen, um Bakterien und Pilze in Schach zu halten, vor allem beim Bikram-Yoga, bei dem man viel schwitzt. Die Sauberhaltung der Matte wirkt sich positiv auf ihre Qualität aus. Mit der Zeit kann sich die Griffigkeit verringern, die Matte kann unangenehm riechen und die Farbe der Matte kann verblassen. Sei von Anfang an konsequent und reinige deine Matte immer!

 

Setze dir immer wieder neue Ziele, um die Herausforderung aufrechtzuerhalten. Man könnte meinen, dass Bikram Yoga langweilig wird, weil man immer die gleichen Übungen macht. Aber das stimmt einfach nicht, man verbessert sich mit jeder Klasse. Es kann manchmal Wochen, Monate und in manchen Fällen Jahre dauern, bis man eine Pose vollständig beherrscht. Man lernt also nie aus, und es gibt immer Raum für Verbesserungen!

Namaste

 

Ausgewählte Produkte:

 

Newsletter

Verpasse nicht die personalisierten Angebote, Rabatte und coole Promotionen!
Leider ist dieses Produkt derzeit ausverkauft. Hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse und du erhälst automatisch eine Nachricht von uns, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Wir werden dir keine weiteren E-Mails schicken.